Vom Brodeln in der Gerüchteküche!

… SAP BusinessObjects Enterprise XI4.0!

Wenn man der Gerüchteküche glauben schenken darf, dann ändert sich mit der neuen Version von SAP BusinessObjects enterprise XI4.0 mal wieder vieles, für manche sogar alles! Ursprünglich noch für den Herbst 2010 (Oktober) angekündigt, liegt der neue Termin der „general availability“ nun in 2011. Viel wichtiger jedoch ist die Tatsache (?), dass Desktop Intelligence nicht mehr enthalten sein wird im neuen Release mit Codename Aurora. Erstmals bereits 2004 angekündigt, dass Desktop Intelligence (oder auch „Full Client“, „DESKI“, oder einfach als das „Business Objects“ bezeichnet) irgendwann einmal verschwinden wird, muss man nun feststellen, dass 2011 dieses „irgendwann“ nun sein wird. Definitiv.

Die „Ablöse“ bzw. Nachfolge tritt WebIntelligence „WEBI“ an (oder besser soll antreten). Leider ist aber auf grund diverser nicht vorhandenen Funktionen oder fehlender Charttypen dieses nicht als 1:1 Ersatz zu gebrauchen. Das heißt, viele Reports können nicht einfach so kurz mal übernommen werden, sondern müssen manuell neu gebaut werden. Dieser Aufwand ist mitunter nicht zu unterschätzen! WEBI (oder wie es in der neuen Version heißen wird „Interactive Analysis„) müßte schon noch einen deutlichen Sprung nach oben machen um DESKI wirklich komplett ablösen zukönnen.

Ebenfalls interessant werden dürfte die Ankündigung (bzw. deren Umsetzung) BusinessObjects XI4.0 NUR als 64bit Version auf den Markt zubringen. Sicher, ein Großteil der neuen Server ist ohnehin bereits 64bit, aber alle???. Tomcat 6 mit Java 1.6 gehört ebenfalls zu den Neuerungen.

Obwohl wir (bei MONDI) bereits viele Reports in WEBI konvertiert bzw. nachgebaut haben, gibt es noch immer eine große Anzahl an Reports (teilweise hochkomplex) welche eben nur unter DESKI „richtig“ funktionieren (sei es in Punkto Layout, Grafiken, Charts, Gruppierungen etc.). wird spannend wie wir diese auf die neue Version (sofern wir umsteigen) bringen werden. Der Aufwand wird allerdings ein großer werden, da nicht davon auszugehen ist, dass das Konvertierungstool die Reports ohne weiteres 1:1 konvertieren kann. Ein Punkt der auf alle Fälle für den Umstieg auf die neue XI4.0 Version spricht ist eine Änderung im Zusammenhang mit dem Zugriff auf SAP-BW und damit einhergehend deutliche Performance Steigerungen.

Da wir leider noch keine BETA Vesion von XI4.0 testen konnten, handelt es sich eben „nur“ um Gerüchte. Schau ma mal, dann sehn wir eh was wir sehen werden 😉 .

Fischen in fremden Gewässern!

… Platz 10 bei den Duathlon Langdistanz Staatsmeiterschaften!

Es gibt Tage, da läuft es überhaupt nicht und man weiß nicht warum. Es gibt Tage, da läuft es einfach und man weiß auch nicht warum. Während man in Fall 1 vor lauter Grübeln nicht fertig wird, genießt man Fall 2 einfach nur. Egal wie hart das Rennen auch ist! Nach unzähligen Fall 1 Rennen war gestern Fall 2 an der Reihe! Ohne große Erwartungen ging ich beim POWERMAN in Weyer an den Start, war es doch mein erster Duathlon überhaupt und dementsprechend hatte ich keine Ahnung was da auf mich zukommen sollte. Gewisse Aussagen von anderen Teilnehmern vor dem Start (zB. „Duathlon ist weit härter als Triathlon“) machten die Ausgangslage auch nicht wirklich besser, aber es sollte einfach ein genialer Wettkampf werden!

Powerman Weyer 2010

Hatte ich auf den ersten beiden Kilometern noch so meine Mühe begann es dann immer runder zulaufen. Der Puls selten unter 175, aber ich fühlte mich gut und hatte ein gutes Gefühl in den Beinen, also lief ich einfach das eingeschlagene Tempo weiter. Nach 1h05min59sec hatte ich 15,6 hügelige Kilometer hinter mir und wechselte schnell (ganz im krassen Gengensatz zu einem Triathlon) auf’s Rad. Mal was anderes schon FETZEN BLAU auf’s Rad zusteigen 🙂 Entgegen meiner Befürchtungen stieg ich aufs Rad, als ob nichts gewesen wäre, fühlte mich sofort wohl und fand gleich einen super Tritt. Nach einigen Kilometern gings gleich mit bis zu 16,5% auf die Kreuzgruberhöhe hinauf und da zeigte sich erstmal, dass ich gut drauf war. Harry H. steigerte meine Motivation noch zusätzlich mit der Info über meine ungefähre Platzierung. In der zweiten Runde war ich mir dann sicher, dass ich mir dieses Mal die Butter nicht mehr vom Brot würde nehmen lassen. Daran konnte auch eine kurze Überprüfung der Geländetauglichkeit meiner Zeitfahrmaschine nichts ändern, als ich bei einer Abfahrt, mangels Fahrtechnik, mal einen Ausflug in die Botanik unternahm und neben der Straße weiterfuhr. Sturz konnte ich vermeiden, allerdings hat mir dieser Ausflug leider den schnellsten Radsplit in meiner AK gekostet, aber was soll’s, man kann nicht alles haben. Waren eh immerhin nur 10 Teilnehmer schneller mit dem Rad als ich, darunter nicht einmal alle Profis. Nach 2h28min14sec hatte ich die 82,4km absolviert und wechselte, erneut sehr zügig, in das zweite Paar Laufschuhe. Was dann folgte war härter als bei jedem Triathlon. Bist du g’scheit! Speziell der Anstieg über die Eisenbahn hatte es ganz schön in sich und statt den vor mir laufenden noch zuüberholen musste ich bei KM4 Tempo rausnehmen. Seitenstechen machten mir zuschaffen und so verlor ich bis ins Ziel noch einen Platz. 34min04sec benötigte ich für die letzten 7,3km.

Platz 4 in meiner AK, Platz 10 bei den Duathlon Staatsmeisterschaften über die Langdistanz und Platz 18 Gesamt kann sich aber dennoch sehen lassen. Sicher, Platz 4 ist normalerweise nie besonders erfreulich, aber für mich in diesem Fall schon, denn erstens wüsste ich nicht, wo ich die 4min gestern holen hätte können und zweitens war ich noch nie so weit vorne! Mit meiner Zeit von 4h09min35sec war ich zudem rund 5min schneller als die Damensiegerin Erika Csomor, die auch nicht gerade eine Unbekannte ist (Duathlon Spezialistin, Ironmansiegerin, Teilnehmerin bei der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii etc.). Alles in allem war es sicher mein perfektestes Rennen. Bis jetzt. Die richtige Taktik (nämlich keine 🙂 ), „mein“ Wetter und die richtige Ernährung während des Wettkampfs waren die Zutaten zu diesem Erfolg. Sollte ich nochmals in Weyer antreten, habe ich allerdings ein kleines Problem: Die Latte! Die liegt nämlich jetzt ganz schön hoch …

DetailsPowerman

Fazit: Hart war’s, aber einfach nur geil! Es kommt allerdings leider immer wieder auf’s selbe raus: Für’s Podest lauf ich einfach (noch) zulangsam!

Fotos gibt es hier

Eine super Leistung legte auch die neue Staatsmeisterin im Duathlon, Dani Rechberger, hin. Sicher nicht einfach, wenn man bei der Präsentation der Teilnehmerinnen kurz vor dem Start als heißeste Anwärterin auf den Staatsmeistertitel vorgestellt wird diese Erwartung (und auch die eigene) zu erfüllen! Nach bereits 5 Landesmeistertiteln heuer folgte nun auch der Staatsmeistertitel, Respekt und Gratulation! Hast nächstes Jahr ordentlich was zu verteidigen 😉  Erhol dich gut!

Powerman Duathlon Weyer

… gelungene Premiere!  

Powerman Weyer 2010

 

 

 

 

 

 

 

 

Mein erster Duathlon und dann gleich die Langdistanz in Weyer! 15,6km laufen, 82,4km radfahren und nochmals 7,3 km laufen. So die, auf einer alles andere als ebenen Strecke, zu absolvierenden Distanzen!

Zeit: 4h09min35sec, Platzierung: Platz 18 (Gesamt) bzw. Platz 10 in der österr. Meisterschaft bzw. Platz 4 in meiner AK! Ergebnisse gibt es unter http://www.pentek-timing.at Ein detailierter Rennbericht folgt!

Herzliche Gratulation an dieser Stelle gleich mal an die neue Frau Staatsmeisterin Daniela Rechberger!

Manche Mühlen mahlen langsam …

… der SAP Helpdesk gehört dazu!

Zehn Tage hat die SAP benötigt um festzustellen, dass meine Schilderung des Problems (WIS 10901, the value entered is not valid. It msut adhere to one of the following formats. Siehe hier) tatsächlich zutrifft und ich keine Märchen erzähle! Nach dem typischen hin- und herschieben des Problems (neueste Version installiert, Usereinstellungen checken,…), kam heute die Meldung, dass sie mittlerweile im Stande sind, das Problem nachzuvollziehen! Jetzt wird an der Behebung gearbeitet. Schau ma mal, wielange das dauert…

Also, wenn ihr SAP-BW Querys verwendet und darauf einen Datumsfilter anwendet, installiert euch dieses Fixpack lieber (noch) nicht! Wartet noch ab, bis es einen Fix für das Fixpack gibt. Also quasi einen Fix für den Fix … 🙂

SAP-BW und Hierarchien!

… wie beim Brieflos: Leider nicht!

Hierarchien im SAP-BW wären ja eine tolle Sache, man würd sich in jedem Business Objects Bericht das manuelle Gruppieren von verschiedenen Werten ersparen (zb. Länder zu Sales Areas oder Regionen zusammenfassen) und somit auch viel Zeit einsparen. Wenn sie auch funktionieren würden …

Die Funktion gibt es schon länger, ist also nicht neu, nur funktionieren tun die Hierarchien nicht. Man kann sie ohne Probleme erstellen und auch in Querys aufnehmen, allerdings läuft dann die Query bereits im BW (also kein Business Objects Problem!) nicht durch, weil es zu einem Speicherüberlauf kommt… Ball/Ticket liegt (wieder einmal) bei der SAP. Wär ja was ganz neues, wenn tatsächlich mal was funktionieren würde… 😉

Erneut ein MDX Problem mit Datum

… nach der Installation vom Fixpack 3.1 für SAP BusinessObjects XI3.1 SP3!

Schon einmal hatten wir ein MDX Problem mit einem Datumsobjekt (siehe Blogeintrag hier). Dieses Problem wurde mit einer eigenen SAP-Note (nach langem hin und hier) im BW gelöst. Konnte man damals weder BETWEEN, noch GREATER/LESS THAN richtig verwenden, so funktioniert jetzt ein vordefinierter (Datums-)Filter der von der, dem BO Universum zugrundeliegenden, SAP-BW Query kommt nicht mehr!

Vor dem Update gab man das Datum in WEBI wie folgt ein:

 

 

 

Macht man das jetzt genauso (keine Usersettings in BW oder WEBI wurden geändert!), kommt folgende Fehlermeldung (WIS 10901, the value entered is not valid):

 

 

 

 

 

 

Schau ma mal, wielange SAP braucht um hier eine Lösung zufinden! Erster Vorschlag war: Neuestes SAP-Integration Toolkit installieren. Den Downlaod findet man noch nicht gelistet, aber sucht man nach dem Namen (den man vom Support bekommt) findet man den entpsrechenden Link. Komisch, aber naja. Laden gerade runter und sehen dann weiter (was wir sehen oder auch nicht sehen werden 😉 ) 

Achja, für alljene die meinen, man braucht ja nur das Datum wie vorgegeben einzugeben: So g’scheit waren wir auch schon, funktioniert dennoch nicht! 😉

Update: Welch Überraschung, die Installation vom neuesten Integration Toolkit Fixpack hat das Problem NICHT gelöst …