Zwei Absagen an einem Wochenende

… sind zumindest um eine zuviel!

Eh schon wissen, meistens kommt es anders … Die geplante ATTERSEE Überquerung am Samstag musste wegen schlechtem Wetter und zu kaltem Wasser (mind. Temperatur von 19° wurde nicht erreicht) abgesagt werden. Als extrem positiv gilt es hier anzumerken, dass die Startgebühr zu 100% rücküberwiesen wurde! Gibt nicht viele Veranstalter die so etwas überhaupt in Erwägung ziehen, geschweige denn auch so durchführen! Respekt an die Veranstalter!

Die zweite Absage traf mich dann doch härter. Kein Wunder, schließlich war sie eine, die aus gesundheitlichen Gründen von mir getroffen werden musste! So sehr hatte ich mich auf meinen Start bei der Halbdistanz im Zuge des TRUMER Triathlon’s gefreut, aber leider machte mir (bzw. macht mir noch immer) eine Verkühlung einen Strich durch die Rechnung. Leider!

Ersatzwettkampf für die Halbdistanz wurde aber bereits gefunden und auch bereits genannt. Schließlich will man ja auch einige Wettkämpfe machen, damit man nicht nur trainiert … wird ja sonst fad. Den nächsten Rennbericht gibt’s also erst in rund 2 Wochen …

Vor einem Jahr ganz unten …

… , jetzt auf Hawaii!

Calella (Spanien) im Oktober 2009: Kurz nach meiner Ankunft im Hotel seh ich am Balkon vom Nachbarzimmer ein Triathlonrad der Firma EROX stehen. Weckte natürlich sofort meine Aufmerksamkeit, da ich selbst ein eben solches mein eigen nenne. Also war ich gespannt welches Gesicht wohl zu diesem Rad gehört. Die Antwort sollte ich wenig später bekommen! Das Rad gehörte einer jungen, sehr netten, blonden, in Zürich lebenden Dänin die auf den Namen TINE hört.

Tine Holst hatte damals, mit ihren erst 29 Jahren, schon einiges „durchgemacht“. Verschiedenste Ausbildungen im Sportbereich, Pysiobereich etc. und seit 2007 war sie eben auch im Triathlon unterwegs. Hatten vor und nach der LD Challenge Barcelona-Maresme mehrmals Gelegenheit miteinander zu plaudern. So auch am Abend nach ihrem AK-SIEG bei der Challenge bei einem guten Glaserl Rotwein. Schon damals war ihr Ziel für 2010 ganz klar formuliert: Quali für die WM auf Hawaii. Nach einem Sturz beim Schifahren in Davos Ende November war das Ziel aber plötzlich weit weg: Kreuzbandriss. Doch Tine wäre nicht Tine, wenn sie sich davon abbringen lassen würde. Auch ein Unfall mit einem Motorrad Anfang Juli konnte sie nicht bremsen! Beim IRONMAN UK (Anfang August) holte sich Tine mit einem 2. Platz in ihrer AK den Slot für die Weltmeisterschaft auf Hawaii! – Herzlichste Gratulation!

Einen Artikel über ihren Erfolg und Leidensweg im Züricher Tagesanzeiger gibt es hier! Die Homepage der sehr interessanten jungen Dame gibt es hier!

Leider haben wir uns heuer beim IM Zurich-Switzerland nicht getroffen, wär sicher wieder toll gewesen mit dir zu plaudern liebe Tine. Wünsch dir alles Gute für die Weltmeisterschaft auf Hawaii – I’ll be watching you! Vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr in Zürich … 😉

Hexe in Gelb!

… schnell und ungebremst noch dazu! Angeblich!

Eigentlich war ich ja der Meinung, Hexen wären eher schwarz. Aber diese Meinung muss ich nun wohl revidieren! Grund dafür ist mein neuer Laufschuh! Eine wirkliche Wettkampfflunder! Saucony Fastwitch 4 so der Name. Bisher war ich ja immer (sehr zufrieden) auf ASICS unterwegs. Egal ob Keyano, DS-Trainer oder Noosa, die Dinger passten einfach. Da konnte ich mir sogar am Tag vor dem IRONMAN die neue Generation zulegen ohne beim Marathon am nächsten Tag Probleme zubekommen.

Die „Hexe in Gelb“ läuft sich doch etwas anders. Nach meinem Testlauf von rund 80min (mit Lauf ABC) spürte ich danach, und auch am nächsten Tag noch, deutlich meine Waden. Dürften also anders belastet werden als bei den ASICS Modellen. Generell läuft er sich aber ganz gut. Interessant auch der Aufdruck auf der Unterseite des Schuh’s: NO BREAKS! Wer bremst verliert, eh klar, oder? Hat schon einen deutlichen Drang nach vorne der Schuh. Und Gewicht hat er auch fast keines. Quasi kommt fast ein „Fluggefühl“ auf, nur halt ohne Besen 🙂 Schau ma mal, ob ich damit auch mal einen Halbmarathon (oder mehr) laufen werde. Gedacht war/ist er hauptsächlich für die kurzen, schnellen G’schichten wie zb den AUSEE Sprint Triathlon, den Stadtlauf in Waidhofen, Stadtlauf in Amstetten, etc. Aber wie heißt’s so schön: Sag niemals nie. Niemals.

 
 

saucony fastwitch4

Heimlich, still und leise …

… hat SAP ein neues FIXPack für BOXIR3.1 rausgebracht!

Am 29. Juli hat SAP ganz heimlich, still und leise ein neues Fixpack für SAP-BusinessObjects XIR3.1 rausgebracht: FP3.1!

Einige (für uns relevante) Punkte die damit gefixt werden (sollen):

  • ADAPT01312143 When memory consumption is high, servers that are unable to allocate memory may freeze
  • ADAPT01243855 When saving a WebIntelligence report after refreshing the data, even though the data result set does not change, the size of the file increases.
  • ADAPT01189913 Space is not reserved in the Variable Editor for the „Then“ operator.
  • ADAPT01326350 If a crosstab contains multiple pages in landscape orientation, the crosstab relative position settings are lost from the new page.
  • ADAPT01326488 When a universe is refreshed, the object list and definition list is incorrect, with objects missing or appearing in hierarchies they don’t belong to.
  • ADAPT01331587 Upon start up, Web Intelligence servers may remain suspended in the initialization process until manually restarted.
  • ADAPT01353286 MDX queries are now traced in the log file of the process that executes the call.
  • ADAPT01358745 Cookies are not sent after upgrading JRE.
  • ADAPT01360595 MDX error occurs in the Web Intelligence prompt dialog if a BEx query which has a Mandatory variable in the filter
  • ADAPT01361754 Inconsistant behavior of „Start on new page“ when a break is added at the table level for detail objects
  • ADAPT01361999 Web Intelligence reports with a block filter shows incorrect data
  • ADAPT01368885 The non-standard MDX function UNORDER(<set>) is available, but not used by the SAP Business Objects ODA layer.
  • ADAPT01369547 On Web Intelligence documents, there is a too much space between tables in the View mode when „relative position“ is set
  • ADAPT01373551 Last Refresh Date returned by the QuerySummary() function should return the time in the Infoview or Web Iintelligence report locale
  • ADAPT01386856 (Sum([Measure] In [Dimension A))) Where ([Dimension B]) => Dimension B would have been effectively ignored.
  • ADAPT01387086 In Designer tools, refreshing a Universe after adding, in the SAB Bex Query used by this universe, a Navigational Attribute with a hierarchy node variable causes all new objects ( hierarchy items and filters ) to be added to the top most class or subclass.
  • ADAPT01387916 Drill Filter combination boxes show old values after refreshing a report with different prompt values
  • ADAPT01414924 The WIReportServer process hangs when you run a Web Intelligence report with a prompt whose list of values contains a million lines of data from the SAP BW Query variable.
  • ADAPT01414930 The result set is not limited to the start and end date set by the prompt. Data from all the available dates is returned.

Schau ma mal, ob das tatsächlich auch so alles funktioniert wie beschrieben, war ja nicht immer so…