Business Objects XIR3.1 SP2

… Syntax Änderung bei vordefinierten Filtern (Prompts) in Verbindung mit LOV’s!

 

Nachdem das Service Pack 2 für Business Objects XIR3.1 eingespielt wurde, hatten wir vermehrt Probleme mit Corporate Reports, die einfach nicht mehr funktionieren wollten. Mit einer sehr vielsagen Fehlermeldung im WEBI, nämlich KEINER! Im Full-Client konnte man das ganze dann besser nachvollziehen und so war auch relativ rasch das Problem in den Prompts der vordefinierten Filter gefunden.

 

Syntax VOR der Änderung:

@Select(TimeYYYYMM) BETWEEN @Prompt(‚1 from YYYYMM‘,,’TimeYYYYMM‘,,) AND @Prompt(‚2 till YYYYMM‘,,’TimeYYYYMM‘,,)

 

Syntax NACH der Änderung:

@Select(TimeYYYYMM) BETWEEN @Prompt(‚1 from YYYYMM‘,‚N‘,’TimeYYYYMM‘,,) AND @Prompt(‚2 till YYYYMM‘,‚N‘,’TimeYYYYMM‘,,)

 

Das ‚N‘ steht für den zu erwartenden Eingabetyp. In diesem Fall eine Zahl (N=Number). Andere Möglichkeiten: ‚A‚ für text (alphanumeric) bzw. ‚D‚ für ein Datum (date).

Der letzte Parameter (in obigen Beispiel nicht verwendet wurde auch geändert. Anstelle von SINGLE muss man jetzt wieder MONO schreiben, wenn nur ein Wert ausgewählt werden kann aus der List of Values. Angabe ist aber (Gott sei Dank) nur dann notwendig, wenn man MULTI (sprich mehrere Werte) zulassen möchte.

Jetzt müssen natürlich alle unsere vorhandenen vordefinierten Filter kontrolliert und geändert werden. In allen Universen. Kann etwas dauern, hab ja sonst eh nix zutun 😉

BOXI3.1: Session Timeout und Java Problem!

Nach dem Wechsel von der Desktop Intelligence Version auf die Web Intelligence Version XI3.1 von Business Objects (weil SAP Cubes bzw. Querys nur mit der WEBI Version angezapft werden können) hatten wir das Problem, dass man aus der Infoview immer nach einer bestimmten Zeit rausflog und sich neu anmelden musste. War natürlich nicht ganz so lässig für unsere „heavy user“, also musste eine Lösung her.

Die Lösung wurde (für die JAVA Variante der InfoView!) in der Datei web.xml im Verzeichnis [Installationspfad]Tomcat55WebappAnalyticalReportingWEB-INF gefunden. Hier gibt es den Punkt „Session Timeout“.

Das Timeout für die CMC (Central Management Console = Administrationsbereich) kann ebenfalls in einer web.xml verändert werden. Diese liegt jedoch im Verzeichnis [Installationspfad]Tomcat55WebappCmcAppWEB-INF. Lösung ebenfalls für die JAVA Variante (=TOMCAT als Webserver).

Unsere IT-Strategie stellte uns vor noch ein anderes Problem: Auf den PC’s/Laptops war die JRE (=JavaRuntime) in Version 1.5.x installiert. WEBI XI3.1 sollte auch laut Angaben von BO damit kompatibel sein, trotzdem kam immer eine Aufforderung zur Installation einer 1.6er Version. Da aber Installationen mangels Adminrechten nicht möglich waren, konnte WEBI nicht gestartet werden. Was tun? Nach intensiver suche wurden wir fündig: In der oben bereits erwähnten web.xml im Verzeichnis [Installationspfad]Tomcat55WebappAnalyticalReportingWEB-INF gibt es auch einen Punkt „Java Version“ wo man „einstellen“ kann, welche Java Version mindestens vorhanden sein muss 😉

Als Admin würde man sich wünschen, dass man solche Dinge in einer GUI steuern kann und nicht irgendwelche Files bearbeiten muss…

Aber immerhin, die Probleme sind jetzt gelöst.

IE7 Bug in Verbindung mit Business Objects 6.5

 

Wie bereits in diesem Post beschrieben, gab es in letzter Zeit Probleme mit dem Refresh von Reports in der BO Version 6.5. Benötigte ein Report länger als 90sec brach BO mit einer Fehlermeldung „Unexpected behavior“ ab.  Die Ursache war nicht, wie zuerst vermutet ein Security Hotfix, nein, es war der Rollout vom Internet Explorer 7 an diesem Standort. Jetzt mag man sich fragen, was in aller Welt der IE7 mit dem abbrechen von Reports in Business Objects in der FullClient Version zutun hat. Tja, gute Frage, die Lösung liegt jedenfalls in einem Registry Key der nicht gesetzt ist.

Setzt man am betroffenen Client PC in der Registry unter HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionInternet Settings  den Wert „ReceiveTimeout“ auf 0036ee80 (DWORD) funktionieren die Reports plötzlich wieder ohne Probleme. So kompliziert das finden des eigentlichen Problems war, so einfach war dann Letztendes die Lösung.

ie7-timeout-bug
ie7-timeout-bug

Eine genaue Beschreibung ist in einem Microsoft KnowledgeBase Artikel zufinden:  http://support.microsoft.com/kb/181050

Mit der neuen Version von Business Objects (WEBI XIR3.1) wird ja bekanntlich alles besser 🙂  

Unexpected behavior!

In Business Objects 6.5 bekamen wir an einem Standort in den letzten 2-3 Wochen vermehrt Fehlermeldungen, wenn Reports länger als ca. 90 Sekunden benötigten. Zuerst dachten wir an ein Netzwerkproblem und analysierten in diese Richtung, da dieses Problem eben nur von einem Standort gemeldet wurde und die Reports woanders problemlos refresht werden konnten. Nach langem suchen und ausprobieren verschiedenster Dinge haben wir heute die Lösung gefunden: Ein kürzlich installierter Security Hotfix von Microsoft ist für dieses Problem verantwortlich. Jetzt muss nur noch herausgefunden werden, welcher Patch das ist und wie man weiter vorgeht.

Repository leeren!

… unter BusinessObjects XIR3.1

Viele, die BusinessObjects im Einsatz haben und sich darum kümmern müssen (sprich die Admins) kennen das Problem: Universen und Dokumente werden einmal von einer bestehenden Umgebung übernommen damit sie auch auf einer neuen Version (zb. BOXIR3.1) getestet werden können. Irgendwann entscheidet man sich dann, dass diese neue Version LIVE gehen kann und somit will man alle Universen und Dokumente von der bisherigen LIVE Umgebung nochmals übernehmen, weil ja in der Zwischenzeit weiterentwickelt wurde. Macht man das ganz über den Import-Wizard, dann werden bei einer neuerlichen Übernahme die bestehenden nicht überschrieben, sondern neue mit (2) am Ende angelegt. Auch nicht wirklich das, was man will. Jedes Dokument und jedes Universum einzeln portieren will man schon gar nicht. Wie stellt man es nun bloß an, dass im Repository nur jeweils ein Objekt vorhanden ist???

Damit man nur eine Version von Universen, Dokumenten, Usern etc. hat, muss man wie folgt vorgehen:

·         Im CCM (Central Configuration Manager) alle laufenden Services stoppen

·         im Filestore (zb. Program Files -> BusinessObjects enterprise -> Filestore) alle Ordner im Input und Output Verzeichnis löschen

·         im CCM beim „Server Intelligence Agent“ auf „CMS Datenquelle angeben“ klicken

·         aktuelle Datenquelle neu erstellen auswählen

·         löschen bestätigen

·         Server hinzufügen (kann einige Minuten dauern, nur keine Panik)

·         die zuvor gestoppten Services neu starten

·          danach mit dem Import Wizard neu importieren und beten das alles klappt.

 

Gewußt wie 😉

Zur „Mission Impossible“ gestaltete sich hingegen das Umlegen vom bestehenden BusinessObjects 6.5 Repository von einer ORACLE DB auf eine andere. L No chance. Nach zwei ca einstündigen Ausfällen haben wir uns entschlossen es bleiben zu lassen und stattdessen sofort auf die neue BOXIR3.1 Version zu wechseln.

SAP-BW: Kopfwäsche und CSI

 

Junge junge, eine Woche SAP-BW Kurs hat es ganz schön in sich. Danach ist man als Business Objects (BO) Spezi(alist) doch wieder froh, wenn man was „gscheites“ verwenden kann/darf. So kompliziert und umständlich ist das alles in SAP-BW. Von der SAP typischen Navigation ganz zu schweigen (ja, es gibt tatsächlich im dritten Jahrtausend noch Applikationen wo das Scrollrad der Maus NICHT unterstützt wird!!!).

Ich war also die ganze Woche in Wien auf diesem SAP-BW Kurs. Speziell am ersten Tag war ich allerdings doch noch etwas angeschlagen vom Vortag. Die Konzertmusikbewertung stand am Programm. Nicht die mit der Trachtenmusikkapelle Sonntagberg, ich durfte beim Musikverein WEISTRACH aushelfen. Hat wirklich Spaß gemacht und hat mich gefreut, dass ich helfen konnte. Der Tag hat sich allerdings ganz schön angehängt. Meine sicherlich beste Leistung (würde fast sagen, sie war PERFEKT) bei einem Wertungsspiel wurde sogar von den Bewertern gewürdigt. Nicht schlecht. Nach der Bewertung wurde natürlich gefeiert, darum war ich dann doch etwas müde am ersten SAP Kurstag. Aber das soll keine Ausrede/Entschuldigung sein. SAP ist einfach anders. 😉 Manchmal ist’s besser man fragt einfach nicht warum und wieso. Es ist einfach so.

Am Abend war ich dann im Hotel entweder in der Sauna, im Whirlpool, oder ging ins Kino, traf mich mit jemandem auf einen (zwei, drei, vier, oder mehr) Punsch oder ich sah mir die „CSI: The Experience“ Ausstellung im VIENNA BALLROOM an. Diese Ausstellung kann ich echt nur empfehlen. Ist wirklich sehenswert, nicht nur für Fans der Serie.

Für die „Kopfwäsche“ in einer bestimmten Angelegenheit sorgte Lisi bei einigen Schilcher Glühweinen. Danke, war ein echt schöner Abend.

Das geplante Treffen mit Babs musst leider verschoben werden, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Vielleicht passt es ja nochmal vor Weihnachten. Würde mich freuen.

Alles in allem war es eine schöne, aber auch anstrengende Woche in Wien. SAP-BW funktioniert einfach anders als Business Objects. Nicht umsonst hat SAP wohl Business Objects gekauft und als neues Front-End für SAP-BW präsentiert. Werden schon gewusst haben warum 😉